Sie müssen regelmäßig sperrige Waren transportieren oder lagern?
Oder steht bei Ihnen ein Umzug bevor? Natürlich können Sie sich mit Bananenkartons behelfen – sie bieten eine gewisse Stabilität und Stapelbarkeit. Doch in der Praxis reichen solche improvisierten Lösungen oft nicht aus. Sie erfordern zusätzlichen Platz für die Lagerung vor dem Einsatz und Aufwand bei der Entsorgung danach. Dabei gibt es eine wesentlich einfachere, praktischere und flexiblere Lösung: Transportboxen und -deckel.
Stabil und vielseitig – für Transport und Lagerung
Transportboxen werden speziell für die Lagerung und den Transport von großvolumigen und schweren Gegenständen hergestellt. Sie bestehen aus besonders robustem Material und sind in zahlreichen Übergrößen erhältlich. Praktische Details wie Tragegriffe für einfaches Handling, flexible Klappen zur Höhenanpassung oder stabile, verschließbare Deckel sorgen für optimalen Schutz und Komfort.
Außergewöhnlich stabile Konstruktion
Die Transportboxen bestehen aus mehreren Schichten – einer Kombination aus festem Karton und gewellter Zwischenlage. Die stärkere Materialstruktur erhöht Tragfähigkeit, Stabilität und Formbeständigkeit erheblich. Für mittelschwere Waren eignet sich fünflagige Wellpappe, für besonders schwere Güter empfiehlt sich siebenlagige Ausführung.
Trotz ihrer hohen Festigkeit bleiben Kartonboxen leicht und platzsparend. Im flach gefalteten Zustand beanspruchen sie kaum Lagerraum. Boxen mit variabler Höhe bieten zudem maximale Flexibilität – die Seitenwände können je nach Inhalt angepasst werden, sodass der Karton das Produkt perfekt fixiert und sich optimal in den vorhandenen Stauraum einfügt.
Auch für Schüttgüter und Granulate geeignet
Manche Waren erfordern besondere Verpackungslösungen. Kartonverpackungen lassen sich ideal mit anderen Materialien kombinieren – sie bilden ein stabiles Grundgerüst, das das Transportgut vor Bewegung, Vibrationen und mechanischer Belastung schützt. Gegen Feuchtigkeit genügt eine zusätzliche Kunststofffolie. Der Inhalt kann zusätzlich in Säcke oder mit weichen Füllstoffen eingelegt werden. Für Schüttgüter oder Granulate lässt sich die Form des Kartons sogar anpassen, um den Druck des Inhalts besser zu verteilen – bekannt als Oktabins.
Erleichterte Handhabung und Lagerung – dank Palettenkompatibilität
Ein wesentlicher Vorteil ist die Anpassung der Transportboxen an die standardisierten Palettenmaße. Die Boxen schließen bündig mit der Palette ab – kein umständliches Stapeln kleinerer Kartons, keine zusätzlichen Fixierungen. Die gesamte Fläche wird optimal genutzt. Auch Palettenboxen lassen sich schnell aufbauen, zusammenlegen und platzsparend lagern.
Kurz gesagt: Transportboxen sind die professionelle Alternative zu improvisierten Lösungen – stabil, wiederverwendbar, leicht und in jedem Schritt effizient.
